Openair – Konzerte gibt es vielerorts - in Parks, auf freien Wiesenflächen oder auf Bauernhöfen.
Aber ein Konzert unter freiem Himmel, mitten im historisch wichtigsten Kern eines 775 Jahre alten Ortes, in einem 1648 entstandenen Amtsgarten, dessen 8.000 qm große Rasenfläche mit viel altem Baumbestand und einem künstlich angelegten Irrgarten, durch die 1262 erbaute Klosterkirche und dem Rathaus malerisch eingerahmt wird, gibt es nur in Lilienthal.
Hier, wo einst der berühmte Astronom und Oberamtmann Johann Hieronymus Schroeter 1793 das größte Observatorium auf dem europäischen Kontinent erbaut hatte, spürt man noch heute den „spiritus loci“ der damaligen Zeit. Verstärkt wird dieser Eindruck bei den klassischen Amtsgartenkonzerten durch die vielen Veranstaltungshelfer in altbäuerlicher Kleidung, die den Besuchern beim Aufsuchen ihrer Platzkategorie behilflich sind. Das alles ist ein einmaliges Erlebnis und lockt viele Liebhaber Klassischer Musik schon Stunden vor Konzertbeginn in den Amtsgarten, um sich die besten Plätze in den bestuhlten Sitzblöcken der verschiedenen Preiskategorien, zu sichern.